gestern hatte ich einen strangen kleinen unfall. ich warte vor einer roten ampel, die sich am oberen ende einer kleinen erhöhung befindet. im auto vor mir sitzt eine nonne. die ampel wird grün. die maid gottes hat probleme mit dem wegfahren am berg, kriegt panik und würgt den motor ab. ich krieg davon natürlich nichts mit, strampel mich ab und...fahr der dame, die ein stückerl zurückrollt, natürlich hinten rein. sie hats aber in ihrem stress überhaupt nicht mitgekriegt und den motor dann noch zweimal abgewürgt, aber da bin ich längst über den gehsteig davon geradelt.
feuerfisch - Mi, 12. Jul, 13:12
des österreichers liebste plattitüde wenns um klimaanlagen im auto geht lautet: davon wird man ja krank. heute morgen erst habe ich dieses vorurteil wieder mal als 'tatsache' verkauft bekommen, im café puls.
da ich nun schon viele jahre ein auto mit klimaanlage fahre, kann ich beherzt sagen: nein, man wird nicht krank davon, die klimaanlage einzuschalten, man wird auch nicht krank davon, stundenlang in einem klimatisierten auto zu sitzen. erwiesenermaßen kriege ich jedoch ohrenweh wenn ich bei offenem fenster mit hoher geschwindigkeit dahinsause.
den skeptikern sei erklärt: die klimaanlage ist keine null-eins-funktion. man kann damit auch nur ein bisschen kühlen und muss nicht bei 12 grad im fahrzeug frieren. auch das gebläse der klimaanlage ist regulierbar. wer sich nicht kalt anblasen lassen will, stellt das gebläse richtung fenster oder richtung füße - das geht alles.
und wer trotz alledem krank wird, sollte sich den fisherman's friends spot - dezent modifiziert - ins gedächtnis rufen: ist sie zu stark bist du zu schwach.
feuerfisch - Mo, 10. Jul, 12:52
mein absoluter lieblingsanglizismus ist:
'wie xy ist das denn!'
ein ganz reizender kleiner anglizismus, der ganz klar eine lücke in der deutschen sprache füllt, sich bei jungen menschen jeden alters großer beliebtheit erfreut und sich deshalb wohl auch halten wird. wie erfreulich ist das denn! selbst einem negativen kommentar (wie scheiße ist das denn!) nimmt dieses idiom die spitze, es schafft eine gewisse distanz zum gedissten sachverhalt und baut außerdem eine brücke zum gegenüber. anders als bei 'das ist ja scheiße', kann das gegenüber auf 'wie scheiße ist das denn' unmittelbar stellung beziehen, stellt die phrase doch eigentlich eine frage dar, also eine aufforderung an das gegenüber, diese frage zu beantworten. mein lieblingsanglizismus ist also ungleich kommunikativer als die vielen anderen diss-varianten.
my least favorite anglizismus entstammt leider auch noch einem ungeliebten themenkreis - dem der diät.
in funk und fernsehen ist vermehrt zu vernehmen, jemand habe 'schon xy kilo verloren'. nun ist die phrase 'gewicht verlieren' eigentlich nur im entpersönlichten sprachkontext zu finden, nämlich als 'gewichtsverlust', der aber gar nicht besonders positiv konnotiert ist. sobald jemand gezielt und aktiv gewicht verliert, lautet der bis vor kurzem übliche ausdruck im deutschen 'abnehmen', also 'er hat schon 12 kilo abgenommen' nicht 'verloren'.
dieser anglizismus füllt also keine lücke im system. eine der beiden varianten wird sich vermutlich über kurz oder lang durchsetzen und die andere verdrängen oder zu einer bedeutungsverschiebung nötigen.
so ist das.
feuerfisch - Do, 6. Jul, 12:41
und manchmal hat der mensch auch einfach glück.
die vor jahren aus meinem leben verschwundenen schokopuffreisquadrate von nippon (gabs in den 90ern bei hofer zu kaufen) sind nunmehr wieder zu haben. und zwar unter dem namen star rice beim penny markt. und wers nicht ganz so süß mag, kann sich nun auch an puffreis in dunkler schokolade erfreuen.
feuerfisch - Di, 4. Jul, 12:38
vorab ist natürlich zu sagen, dass eine ordentliche prävention not tut. im schlafzimmer ist immer entweder das licht aus oder das fenster zu. nun verirrt sich aber mitunter dennoch ein unerwünschter blutsauger in die kemenate, und ich musste vermehrt feststellen, dass die übliche methode des auflauerns und anschließenden totschlagens mit zeitungen und dergleichen meine wiedereinschlaffähigkeit empfindlich stört. um meinen puls unten zu halten, habe ich nunmehr eine methode entwickelt, mit der man sich der gelsen würdevoll und mit einiger seelenruhe entledigen kann.
die situation ist die übliche. man begiebt sich zu bett und will schlafen. da vernimmt man das unangenehme bzz. jetzt heißt es ruhe bewahren und aufzustehen. für das insekt gut wahrnehmbar das schlafzimmer verlassen (in diesem kein licht anmachen und die tür offen lassen). nach möglichkeit erst im übernächsten zimmer licht aufdrehen und einige minuten abwarten, bis das insekt die lichtquelle gfunden hat. in der zwischenzeit lässt es sich zum beispiel vortrefflich aufs klo gehen, ein glas wasser trinken, die schmutzwäsche sortieren oder ähnliches. danach in aller seelenruhe das licht wieder abschalten, ins bett zurücktapsen, tür zumachen und einschlafen.
bonne nuit.
feuerfisch - Mo, 3. Jul, 12:01
allerorten spricht man davon, dass harry potter im siebten band der reihe wohl sterben wird müssen. auch ich halte dies für sehr wahrscheinlich, einerseits aus der erzähllogik heraus, andererseits auch, weil die autorin nur durch harrys tod allen sequel-spekulationen den wind aus den segeln nehmen kann.
aber ich denke auch, dass frau rowling weiß, dass eines der kriterien, nach denen gute von weniger guten literatur unterschieden wird, mit dem erwartungshorizont zusammenhängt. als sie ihren zauberlehrling erschaffen hat, war sie mit der möglichkeit seines todes natürlich meilenweit vom erwartungshorizont des lesenden publikums entfernt. ein kinderbuch - ein kleiner junge - der KANN überhaupt nich sterben, also ziemlicher überraschungsknüllereffekt und somit gut.
aber je mehr wir darüber schreiben, wie sehr wir alle damit rechnen, dass harry stirbt, umso mehr würde die autorin mit eben diesem ende im neu entstandenen erwartungshorizont des publikums verbleiben - das gäbe dann natürlich minuspunkte auf der literaturskala.
ich plädiere also für die überthematisierung des erwartungshorizonts. vielleicht können wir harrys leben so noch retten.
feuerfisch - Fr, 30. Jun, 09:39
gestern war ich nochmal bei frau doktor und hab neben der schelte, nicht schon früher wiedergekommen zu sein, gleich nochmal so eine spritze verabreicht bekommen.
was immer da drin ist verursacht bei mir total tiefe dunkle augenringe. wie ich ungefähr 18 war, wär ich da voll drauf abgefahren.
leider bin ich keine 18 mehr und die ringe lassen mich in kombination mit den falten wohl eher alt denn verrucht aussehen.
feuerfisch - Do, 29. Jun, 09:16
der kabellose kopfhörer taugt leider nichts, nach nur 5-10 minuten training hat er sich so mit schweiß vollgesaugt, dass er ausfällt. der freundliche herr vom sports experts war sehr verständisvoll und lässt mir nunmehr ein neues gerät zusammenbauen. we'll see how that turns out.
als vor zwei tagen meine elektrische zahnbürste nicht mehr wollte hab ich aus meinem urlaubsnecessär die handzahnbürste hervorgekramt um erstmal abzuwarten. meine versuche, das ding wieder zum laufen zu bringen blieben erfolglos, wessenthalben ich gestern dann eine neue elektrische gekauft habe. wunderschön grün-blau ist sie. als ich nun mit dieser neuen bürste nachhause kam und die alte schon wegschmeißen wollte, ist jene doch glatt wieder angesprungen. das war dann auch gut so, weil die neue nämlich 16 stunden aufladen muss, bevor sie einsatzfähig ist.
feuerfisch - Do, 29. Jun, 09:08
"And kids (and Media Types from London) are telling me my blog is totally Book. WHAT? Here's the great new thing. Because 'Book' comes up before the word 'Cool' on T9, effectively kids are now re-associating the 'Signified' - our perfect Platonic notion of 'Cool' - with a signifier that shares no traditional meaning derived from existing language, but jumps to another (almost) randomly associated signifier - simply because of T9 associating them through structural similarities.
Language is set to evolve a new way - around technology, and with marvellous effects. And random association and correct spelling look like they will be preserved in the process."
via
languagehat
feuerfisch - Mi, 28. Jun, 08:53
lynns geheimtipp für heiße sommertage:
kontaktlinsen über nacht im kühlschrank aufbewahren.
so refreshing!
feuerfisch - Di, 27. Jun, 12:53
werte bärenschützer morddrohungsverfasser!
lasst mich euch etwas vom wertsystem des mittelalterlichen rittertums erzählen. die ritterlichkeit eines angehörigen dieses standes wurde an seiner tugendhaftigkeit festgemacht. es gab mehrere tugenden, wie zum beispiel tapferkeit, gottgläubigkeit, großzügigkeit und gute tischmanieren. nun war es aber so, dass keine dieser tugendhaften eigenschaften viel wert war, wenn eine ganz bestimmte tugend fehlte. es handelt sich dabei um eine art super-tugend, eine tugend, die über allen anderen tugenden steht: die maze (sprich maße) - das rechte maßhalten, so könnte man das übersetzen.
um das näher zu erläutern: einem könig steht großzügigkeit natürlich gut, er macht sich beliebt und kann viel gutes tun, wenn er großzügig ist. fehlt ihm aber die maze, kann es auch passieren, dass er all sein hab und gut verschenkt, handlungsunfähig wird und sich lächerlich macht mit seiner großzügigkeit.
bei einem ritter ist tapferkeit natürlich eine wichtige tugend. fehlt es ihm jedoch an maze, wird er sich unvorsichtig in jeden noch so aussichtslosen kampf stürzen und lässt dabei mitunter sein leben ohne jeden sinn und verstand.
___
nun ihr lieben morddrohungsverfasser, die klügeren unter euch wissen bestimmt schon, worauf ich mit meinen erläuterungen hinaus will. die weniger mit verstand gesegneten trifft man dann vermutlich bei der nächsten demo gegen die todesstrafe in den USA.
feuerfisch - Di, 27. Jun, 09:37
und außerdem bin ich glitzernagellack.
what nail polish color are you?
ab dem wievielten quiz sich das ganze wohl endgültig ad absurdum führt?
feuerfisch - Mo, 26. Jun, 14:06
feuerfisch - Mo, 26. Jun, 14:01
thank heavens, my get-fit-device finally came back. of course it came back squeaking all the same, so the defect which was the reason for me to have it taken away and 'repaired' in the first place was promptly also delivered.
so, i had to make a decision. will i let them take it again? no way. so here's the solution i came up with spontaneously. i spent another 50 bucks on cordless headphones and there we go. the additional sweating is kinda awful but i really don't have a choice. without the headphones, the squeaking is louder than the tv and it really bugs me. i just hope it won't become loud enough to render even the headphones futile.
feuerfisch - Mo, 26. Jun, 11:54
allergischer ausschlag am ganzen körper. keine ahnung wovon. frau doktor sagte sie brauchen eine spritze und flupps hatte ich sie auch schon im oberarm.
woozy.
könnte eventuell das nickel aus dem bügelbh sein. eine unsitte nannte die frau doktor das - also die bügel.
feuerfisch - Fr, 23. Jun, 09:01
i just happened to stumble across this IQ test again. this time i took the challenge in english! and my scores are only three points below those i achieved in my mother tongue. naturally, i'm the visual mathematician this time, since my english is far from being as good as my german. but patterns are patterns, right?
Congratulations, Evelyn!
Your IQ score is 133
This number is based on a scientific formula that compares how many questions you answered correctly on the Classic IQ Test relative to others.
Your Intellectual Type is Visual Mathematician. This means you are gifted at spotting patterns — both in pictures and in numbers. These talents combined with your overall high intelligence make you good at understanding the big picture, which is why people trust your instincts and turn to you for direction — especially in the workplace. And that's just some of what we know about you from your test results.
feuerfisch - Do, 22. Jun, 15:43
über die wetterkapriolen machen sich eh alle gedanken, es geht also eher darum, mit krativen ansätzen noch aufmerksamkeit zu generieren. meine idee:
ich glaube, das wetter ist - wie jeder mensch - oft im supermarkt einkaufen. und da im supermarkt sofort nach dem abverkauf des christbaumschmucks die osterhasen im regal stehen, denkt sich das wetter, dass heutzutage krasse brüche statt sanfter übergänge gefragt sind.
ergo: von den eiseheiligen direkt in die hundstage.
:)
ich habe ja das große glück, in einer unterkellerten altbauwohnung mit nordwestausrichtung (trotzdem nie finster!) zu wohnen. gestern hatte es im vergleich zu den drückenden thirty-something draußen bei mir drinnen höchst angenehme 24 grad celsius.
feuerfisch - Do, 22. Jun, 09:02
warum der grenz heute nach graz gefahren ist, verrate ich nur, wenn er erfolg hat und auch erst dann, wenn wir das wissen.
und das kann dauern.
feuerfisch - Di, 20. Jun, 08:52
die wiederherstellung des rasens ist, denke ich, ganz hervorragend gelungen.

feuerfisch - So, 18. Jun, 10:24