realism bites
auf dem außenseiterkanal 'das vierte' wiederholt man ja sämtliche folgen der (ehemals auch bei mir) sehr beliebten tv-serie knight rider. ich musste festestellen, dass ich besagte serie mittlerweile keine 30 sekunden mehr aushalten kann ohne dringend wegzappen zu müssen.
ich weiß zwar noch nicht genau wie, aber das hängt ganz bestimmt damit zusammen, dass männer signifikant häufig behaupten, sie könnten sich SEX AND THE CITY einfach NICHT ANSCHAUEN, weil die serie so UNREALISTISCH sei.
daran muss ich jedenfalls immer denken - beim wegzappen.
ich weiß zwar noch nicht genau wie, aber das hängt ganz bestimmt damit zusammen, dass männer signifikant häufig behaupten, sie könnten sich SEX AND THE CITY einfach NICHT ANSCHAUEN, weil die serie so UNREALISTISCH sei.
daran muss ich jedenfalls immer denken - beim wegzappen.
feuerfisch - Fr, 16. Jun, 09:03
Fernsehfreude bites
Egal. Ich muss gestehen, ich war ja nahezu meine ganze Kindheit über fernsehsüchtig. Das Problem: Es gab nur drei Sender (ARD, ZDF, das Dritte) und dort auch zuviel Bildungsauftrag, als dass man damit ein zufriedenstellendes Leben als fernsehsüchtiger Mensch in der Präadoleszenz hätte verleben können. Ich habe oft "Telekolleg Physik" und so'n Kram gekuckt. Da kann einem die Fernsehsucht schon zu den Ohren raushängen. Besser wurde es ab Ende 80er/Anfang 90er, als RTL auch in dem Rundfunkloch, in dem wir wohnten, empfangbar war. Da konnte ich dann nämlich z.B. "Knight Rider" kucken, und das kam mir schon sehr entgegen. Das furchtbare Frustrationserlebnis meiner Kindheit aber, dass das Fernsehprogramm einfach zum Heulen war, wurde ich nie los.
Als dann "Das Vierte" an den Start ging, mit dem Versprechen, nur das zu zeigen, was ich in meiner Kindheit gerne den ganzen Tag gekuckt hätte, versetzte mich das in eine kindliche Verzückung. Allerdings muss ich gestehen, dass ich nicht mehr mit dem gleichen Enthusiasmus fernsehen kann wie früher.
Ich kann mir nicht mehr haufenweise "Kight Rider" etc. reintun, irgendwann hab ich den Kanal voll. Hinzu kommt natürlich, dass "Das Vierte" auch einen zwischendurch auch noch mit diesen furchtbaren Call-In-Sendungen und Astrologie-Shows nervt. Es ist schrecklich. Früher hätte mich "Das Vierte" glücklich machen können, heute geht das nicht mehr. Das klaffende Loch der nicht zu befriedigenden Affinität hingegen bleibt. It's a shame.
Gottseidank hab ich manchmal aber Sozialleben, mit dem ich mangelnde Fernsehfreude kompensieren kann.
ad außenseiterkanal: ich bezog das primär auf den platz recht weit hinten, sowohl im tv-media als auch in meiner sender-reihenfolge (27 von 34), und natürlich auch auf die doch einigermaßen eigenwillige (das meine ich ganz neutral) programmauswahl.
ich schau mittlerweile am liebsten serien, dokus und doku-soaps - da wird am wenigsten geschrien und ich finde viel geschrei im tv verstörend...
Aber mal davon ab
ad typ: ich bin ja genau umgekehrt, bei mir wird jede sinnesempfindung instantan in worte umgewandelt. ich red quasi ständig mit mir selber, im kopf. kann auch am einschlafen hindern. ich greife deshalb vorm einschlafen zu einem buch. viele, viele wörter - so beruhigen. wenns eh schon soviele davon gibt brauch ich mich ja nicht ständig um nachschub zu kümmern oder so.
ich kenne aber auch viele menschen, die am besten (oder am liebsten?) vor dem fernseher einschlafen...