big brother vs. big brother
es ist ja schon spannend, wie sehr bildschirme die welt verändert haben. aber noch viel spannender finde ich festzustellen, welch unterschiedliche phasen die einstellung der menschen zu besagtem optischen phänomen durchmacht.
phase eins muss ja eine recht wüste gewesen sein. die menschen laufen angsterfüllt vor im film auf sie zufahrenden zügen davon und interpretieren großaufnahmen von gesichtern als enthauptet.
als phase zwei würde ich die lange, lange hype phase des mediums bezeichnen wollen, deren höhepunkt sich an einem einzigen terminus ausmachen lässt: big brother. das wesentliche kennzeichen dieser phase wäre in meiner gliederung die überwältigende sehnsucht des menschen, auf einem bildschirm zu sehen zu sein.
was ich aber nunmehr sehe ist der übergang zu einer neuen, dritten, phase der bildschirmbewertung, die treffenderweise noch besser mit oben genanntem terminus zu charakterisieren sein wird, allerdings in ihrer negativ konnotierten ausformung. in dieser phase wird der bildschirm die position eines feindes einnehmen. der gedanke, auf einem bildschirm zu erscheinen wird angstschweiß und panik auslösen, der traum vom medium entwickelt sich zum alptraum der totalüberwachung. intellektuelle und bürgerrechtler stecken stecken schon mitten drin in phase drei. bei den bildungsfremden schichten wird es erwartungsgemäß noch etwas dauern.
phase eins muss ja eine recht wüste gewesen sein. die menschen laufen angsterfüllt vor im film auf sie zufahrenden zügen davon und interpretieren großaufnahmen von gesichtern als enthauptet.
als phase zwei würde ich die lange, lange hype phase des mediums bezeichnen wollen, deren höhepunkt sich an einem einzigen terminus ausmachen lässt: big brother. das wesentliche kennzeichen dieser phase wäre in meiner gliederung die überwältigende sehnsucht des menschen, auf einem bildschirm zu sehen zu sein.
was ich aber nunmehr sehe ist der übergang zu einer neuen, dritten, phase der bildschirmbewertung, die treffenderweise noch besser mit oben genanntem terminus zu charakterisieren sein wird, allerdings in ihrer negativ konnotierten ausformung. in dieser phase wird der bildschirm die position eines feindes einnehmen. der gedanke, auf einem bildschirm zu erscheinen wird angstschweiß und panik auslösen, der traum vom medium entwickelt sich zum alptraum der totalüberwachung. intellektuelle und bürgerrechtler stecken stecken schon mitten drin in phase drei. bei den bildungsfremden schichten wird es erwartungsgemäß noch etwas dauern.
feuerfisch - Di, 27. Sep, 10:47
Trackback URL:
https://feuerfisch.twoday.net/stories/1009238/modTrackback